Wachstum ohne Grenzen oder doch Verantwortung übernehmen?
Shownotes
In dieser Episode tauchen Nancy & Stephie tief in die Herausforderungen und Dilemmata rund um Wachstum im Business ein. 🚀
Sie sprechen darüber, wie Unternehmer:innen zwischen Profit, Verantwortung und Moral balancieren müssen – gerade im Online-Handel. Themen wie Konsumpsychologie, Werbemanipulation und der Unterschied in der Ansprache von Männern und Frauen sorgen für spannende Denkanstöße.
Dabei geht es nicht nur um kurzfristige Gewinne vs. langfristige Strategien, sondern auch um die Frage: 👉 Welche Verantwortung tragen wir eigentlich gegenüber Gesellschaft & Umwelt? 👉 Wo verläuft die Grenze zwischen cleverem Marketing und bewusster Manipulation?
💡 Außerdem werfen Nancy & Stephie einen ehrlichen Blick auf:
die Macht des Geldes und wie es Strukturen formt
die ungleiche Verteilung von Reichtum zwischen Männern und Frauen
die Frage, wie sich die Geschäftswelt verändern muss, um nachhaltiger und fairer zu werden
Eine Episode voller Reflexionen, kritischer Fragen und ehrlicher Einblicke – perfekt für alle, die über Business hinausdenken und den größeren Zusammenhang sehen wollen. ✨
Lass uns connecten!
Zu jeder Folge gibt’s einen Post auf Instagram – komm rüber, kommentiere & diskutiere mit uns!
👉 https://www.instagram.com/business.blabla/
Du willst Nancy folgen ➡️ https://www.instagram.com/die.wandschutz.queen/ Du willst Stephie folgen ➡️ https://www.instagram.com/stephanie.schmidmeister/
BTW: Richtig gutes Karma gibt es, wenn du uns beiden folgst. 🤩
Wir freuen uns riesig auf dich! Nancy & Stephie
Musik von Ronald Kah, Web: https://ronaldkah.de
Transkript anzeigen
00:00:00: Hallo, hallo.
00:00:01: Willkommen bei Business Blabla, dem Podcast für alle, die Business ehrlich, direkt und ohne Filter sorgen wollen.
00:00:08: Wir sind
00:00:09: Steffi Schmetmeister
00:00:11: und Nectiniesen, Unternehmerinnen, langjährige Businessfreundinnen, deine Hose von Business Blabla.
00:00:17: Du hast hier Business Talk, aber auch jede Menge private Einblicke und echte Geschichten aus unserem Leben, ungefiltert und direkt.
00:00:25: Und ja, wir piepsen nix raus.
00:00:28: Na super, das fängt dir gut an.
00:00:30: Also schnappt dir ein Kaffee,
00:00:32: lehnt dich zurück,
00:00:32: wir legen los.
00:00:35: Herzlich willkommen zu Business Blabla, dem Podcast für alle, die Wachstum lieben und ihr Gewissen nicht auslagern.
00:00:43: Heute fragen wir, Wachstum ohne Grenzen oder doch Verantwortung übernehmen.
00:00:47: Wie viel Umsatz darf, kann und soll sein, ohne Umwelt, Menschen oder selbst für Sorge zu verbrennen.
00:00:53: Wann ist mehr Gewinn, das richtige Ziel und wann ist genug Klüger?
00:00:59: Wir sprechen über klare Leitplanken im Alltag, faire Arbeitsbedingungen, saubere Liebeverketten, ehrliches Marketing, respektvollen Umgang mit Kundinnen und Mitarbeitern, Haltung trifft Ehrgeiz.
00:01:12: Mein Name ist Nancy Nielsen und an meiner Seite wie immer die bezaubernde Steffi Schmittmeister.
00:01:18: Hallo!
00:01:18: Steffi ehrliche Wahl, die Skalierungsfee bietet dir fünfzehn Prozent mehr Gewinn, Bedingungen überall Comic-Sans Pop-Ups mit Fumotimer, Also four of missing out.
00:01:33: Nimmst du den Deal oder retten wir lieber die Welt und die Typografie?
00:01:37: Das hört sich echt lustig an.
00:01:39: Aber geht es nicht auch genau darum?
00:01:42: Ich meine, wo fangen wir an für Wachstumabstriche zu machen?
00:01:46: Weiß ich das mal?
00:01:48: Ja, das will ich ja von dir wissen.
00:01:50: Nimmst du eine hässliche Schriftart und übergriffige Werbung in Kauf für mehr Wachstum?
00:01:58: Das ist ja so eine fiese Frage.
00:02:01: Also erst mal, dass du sie Fee nennst, ist ja schon mal die erste Lüge.
00:02:04: Das ist ja kein Fee, das ist ja der Teufel.
00:02:08: Ich glaube eher nicht, nein.
00:02:11: Und bei dir?
00:02:13: Ich glaube ja.
00:02:14: Ich glaube ja?
00:02:16: Das glaube ich nicht.
00:02:17: Na ja, so ganz einfach.
00:02:19: Ich beschäftige mich ja jetzt gerade mit diesen Themen.
00:02:23: Und es gibt gewisse... Wie sagt man denn Gestaltungsrichtlinien oder was jetzt eben gerade modern ist in dem Bereich, wie die Dinge zu funktionieren haben.
00:02:36: Und die, die das machen, verdienen Geld.
00:02:40: Und die, die es nicht machen, verdienen halt weniger oder kein Geld.
00:02:44: Dann denkst du dir so, ja okay, also dann mach ich halt mit.
00:02:49: Inwieweit das jetzt unmoralisch ist oder also ich habe mich zum Beispiel, kann ich mal ein ganz klares Beispiel sagen, wo ich mir auch nicht eins bin, wo ich aber leider mich quasi beugen musste, ist klarer.
00:03:04: Also ich habe klarer ganz, ganz lange abgelehnt als Zahlungsweise.
00:03:08: Aus welchen
00:03:09: Gründen?
00:03:10: Im Online-Shop.
00:03:11: Weil ich der Meinung bin, dass die dafür sorgen, dass ganz viele Menschen extrem verschuldet sind.
00:03:18: Und sie auch nicht gut mit den Menschen umgehen.
00:03:21: Sondern, dass wirklich eine Maschine ist.
00:03:27: und wenn er einmal angerufen ist, dann kannst du wirklich nur noch durch... exakte, so verhalten, wie die das wollen, die wieder zum Stoppen bringen.
00:03:35: Also ich habe ein einziges Mal in meinem Leben eine Erfahrung mit Claner gemacht, habe mit Claner bezahlt und hatte, glaube ich, hatte zwei Bestellungen und habe dummerweise beides zusammen überwiesen und hatte beide Nummern in den Textdrehen geschrieben.
00:03:52: Und das ging dann bis zum Kassau, weil denen ihr System das nicht verarbeiten konnte, dass ich das so überwiesen habe.
00:03:59: Also da sind die Ficks.
00:03:59: Das war
00:03:59: eine feine Schuld.
00:04:01: Ja, das war meine Schuld.
00:04:02: Also da sind die hart.
00:04:03: Ja gut, okay.
00:04:04: Sie sind hart und fix.
00:04:05: und dann hat der zu mir und dann war es mühevoll, auch jemandem im Kundencenter zu kriegen.
00:04:10: Und dann hat der gesagt, ja so können sie das auch nicht machen.
00:04:13: Dass sie kriegen das zurück und sie müssen das noch mal einzeln überweisen.
00:04:16: Natürlich inklusive der Inkassogebühren, obwohl sie das Geld die ganze Zeit hatten.
00:04:22: Also ja, ich verstehe ich voll.
00:04:24: Ich glaube bei... PayPal.
00:04:26: Also wir haben ja hier in der Schweiz kein PayPal.
00:04:28: Das heißt, du kannst es schon haben, aber es macht keinen Sinn.
00:04:31: Wir haben Twint hier.
00:04:32: Aber ich weiß aus meinen alten PayPal-Zeiten, dass dir das sogar auch angeboten wird, dass dann da irgendwie steht, Zahlle in dreißig Tagen oder sowas.
00:04:43: Also das wird, glaube ich, bei PayPal mittlerweile auch angeboten.
00:04:46: Oder du kannst, glaube ich, auch, ich sage mal, Ratenzahlung bei PayPal schon.
00:04:52: Also intern für dich halt, dass irgendwie regeln.
00:04:54: Also das ist sicherlich was.
00:04:58: Also aufgrund der Nutzzahlen von Clana, haben wir es da gemacht.
00:05:04: Also mit dem letzten neuen Jobsystem haben wir es dann auch eingeführt, das anzubieten.
00:05:10: Ich sag aber ganz ehrlich, ich bin erschrocken, wenn Leute eine Bestellung von zwanzig oder vierzig Euro mit Clana Slice Ad bezahlen.
00:05:19: Also ich kann genau sehen.
00:05:21: mit was die bezahlen, also die können ja mit kleiner Kreditkarte bezahlen, die können mit kleiner Rechnung bezahlen und Slices heißt, das wird aufgeteilt.
00:05:30: Aha, okay.
00:05:31: In mehrere Teile.
00:05:33: und dann denke ich mir, wenn ich mir einen Teil für zwanzig oder für vierzig Euro nicht mit einem Mal bezahlen leisten kann, sondern bereit bin dafür Gebühren zu bezahlen, dass das in mehrere Teile geteilt wird, dann solltest du mir lieber nicht kaufen.
00:05:48: Ja, da hast du recht.
00:05:49: Und das ist... eigentlich so ein Punkt, wo ich sage, wenn man es ganz genau nimmt, wenn ich ganz genau doch meinen moralischen Kompass gehe, dürfte ich das gar nicht anbieten.
00:06:02: Also ich stelle das nur mal so in Raum, ist das deine Verantwortung?
00:06:05: Das ist ja, wer dem Alkoholiker den Alkohol hinstellt, ist der verantwortlich oder der Alkoholiker, der schon süchtig ist.
00:06:12: Man weiß es nicht.
00:06:13: Im Grunde bist du ja immer für dich verantwortlich.
00:06:15: Also, das ist, glaube ich, sehr ... Also, wo du grad sagst, moralischer Kompass, ich versteh das komplett.
00:06:23: Allerdings habe ich auch, vielleicht beruhigt es dich so ein ganz bisschen ... Ich weiß gar nicht, wann ich das mal gesehen hab.
00:06:30: Da ging's auch um diese Konsumschulden, sag ich mal.
00:06:33: Ja.
00:06:34: Das tatsächlich irgendwie, also da ging's eher, glaub ich, im Dispositionskredite.
00:06:39: Also kurzfristig irgendwas, dein Auto geht kaputt oder so.
00:06:42: Und du hast jetzt das Geld nicht parat und nimmst halt dann irgendwie den Dispo in Anspruch, bis du halt dein nächstes Gehalt bekommst.
00:06:51: Das ist ja so der Klassiker.
00:06:52: Das ist irgendwie über ... weit über neunzig Prozent anstandslos.
00:06:57: ohne Probleme werden diese Sachen zurückgezahlt.
00:06:59: Es ist ein ganz kleiner Prozentsatz, der tatsächlich, ich sag mal, ein Problem hat.
00:07:03: Also, es ist jetzt nicht so, wie man vielleicht so meinen könnte, dass man jetzt sagt, oh, jeder, der das jetzt in Anspruch nimmt, ja, hat dann auch tatsächlich ein Problem hinterher.
00:07:16: Die meisten zahlen tatsächlich ihre Sachen, also ohne Weiteres auch zurück.
00:07:21: Also ... So, habe ich das da gehört.
00:07:25: Schade, dass ich wusste nicht, dass wir jetzt auf das Thema gehen, sonst hätte ich vielleicht auch noch mal recherchiert, wo ich das gehört habe, aber das ist noch gar nicht so lange her.
00:07:33: Das fand ich ehrlich gesagt auch erstaunlich, auch aufgrund dessen eigentlich, dass auf TikTok gab es mal einen Trend, dass die, ich sag jetzt mal die Jugendlichen damit geprahlt haben, wie viel kleiner Schulden sie haben.
00:07:48: Und das hat mich
00:07:49: so erschrocken,
00:07:50: dass sehr viele Menschen Konsum Schulden haben.
00:07:54: Ja, ja, das ist so.
00:07:54: Also ich gehe jetzt mal noch weiter in meine berufliche Vergangenheit.
00:08:00: Ich habe ja sehr lange auch im Insolvenzbereich gearbeitet, also für ein Insolvenzverwalter und Leute, die in die Privatinsolvenz gegangen sind, aber auch Firmeninsolvenzen, aber eben auch Privatinsolvenzen.
00:08:12: Und da hast du tatsächlich... Ich sag mal, wenn jemand Privatinsolvent war, hast du wirklich jedes, jeden Online-Shop drin gehabt, den du dir nur vorstellen kannst, wo halt dann Schulden aufgehäuft wurden.
00:08:27: Und da hab ich mich dann tatsächlich immer gefragt, warum dürfen die Leute eigentlich noch weiter bestellen?
00:08:32: Und da ist vielleicht dann auch diese, wo du sagst, der moralische Kompass, der ist einfach nicht da.
00:08:39: Es wird immer fleißig weiterbestellt.
00:08:41: Und wenn es da nicht mehr geht, dann geht es halt da und dann geht es halt da und dann geht es halt da.
00:08:46: Und das hat mich damals auch tatsächlich... Also ich finde das schon sehr erschreckend.
00:08:53: Deswegen also... Ich würde sagen, es ist manchmal halt gar nicht so einfach und gerade im Online Verkauf geht es ganz ganz viel um Psychologie.
00:09:03: Also gerade FOMO wird ja komplett genutzt mit diesen ganzen, melde dich auf unserer Warteliste an und dann kriegst du besondere Goodies dazu und dann kriegst du hier noch ein Sonderrabatt und oder jetzt schnell kaufen, weil wir haben noch diese Lieferung und dann ist es erst mal weg.
00:09:20: Und so weiter und so fort.
00:09:22: Diese ganzen Verknappungsgeschichten, das ist ja, hängt ja alles mit psychologischen Strategien zu verkaufen.
00:09:30: Ja, gut.
00:09:31: Und sich dann da rauszunehmen und zu sagen, nee, mache ich nicht.
00:09:35: Also ich möchte ganz, ganz, ganz weiße Weste haben.
00:09:39: Es wird schwierig, weil dann machst du halt einfach nicht den Umsatz.
00:09:44: Das stimmt.
00:09:44: Also zum Beispiel das, was du jetzt sagst, hat man ja auch bei Booking zum Beispiel oft.
00:09:49: Ich glaube, die hatten Probleme damit gehabt, weil die haben ja oft so, dass du dir irgendwas anguckst.
00:09:54: Du weißt, du willst jetzt nach München fahren, guckst dir ein Hotel an und dann steht er irgendwie nur noch zwei Zimmer in ihrer Kategorie zur Zeit.
00:10:02: Und es gucken sie auch noch zwölf andere Leute das Zimmer an, so nach dem Wort.
00:10:05: Und du denkst so, oh, und ich glaube, wenn du dafür so anfällig bist, mich schreckt das ja eher mal ab, weil ... weil ich immer denke, ja, genau, also, so wird's sein.
00:10:17: Ich glaube, die haben damals auch Probleme bekommen mit solchen Sachen, weil sie auch oft nicht stimmen.
00:10:23: Also, ob das jetzt direkt bei Booking war, will ich jetzt nicht sagen.
00:10:26: Aber dieses, das ist genauso wie wenn du irgendwas in den Einkaufskorb irgendwo legst, und dann steht da irgendwie so, da haben wir jetzt auch nur noch fünf oder drei oder was weiß ich, keine Ahnung.
00:10:36: Genau.
00:10:39: Ja, ich glaube, wenn man da völlig ... Ich sag mal, unbeleckt ist, dann triggert ein das wahrscheinlich noch.
00:10:48: Ja, also wenn da schon so ein Timer angeht, so ihre... Also ich kann das doch verstehen, so bei Konzerttickets oder so ist das oft so, ne?
00:10:54: Dass wenn du irgendwas für eine Veranstaltung bestellst, ihre Tickets sind jetzt für dreißig Minuten reserviert oder sowas, kann ich... im Grunde auch so ein bisschen verstehen, weil die wollen natürlich auch verkaufen.
00:11:06: Aber bei mir ist das dann tatsächlich so, wenn ich das dann schon lese und es ist eine halbe Stunde, dann denke ich mir, okay, aber bei der Viertelstunde, da ist bei mir dann schon, dass ich dann so denke, Viertelstunde, jetzt muss ich aber auch zack, zack, und will ich das, will ich das nicht.
00:11:19: Und manchmal entscheide ich mich dann tatsächlich auch echt noch dagegen, weil ich diesen Druck nicht mag.
00:11:24: Ich mag dieses, also, wenn es dann irgendwie auch sinnlos ist.
00:11:30: Gerade auch, wenn du sagst...
00:11:33: Ja,
00:11:34: wenn du zum Beispiel auch sagst im Bereich von Online-Produkten oder sowas, ist natürlich auch total bescheuert, wenn da irgendwie steht, ja, wir haben jetzt hier nur noch fünf Kurse oder sowas.
00:11:44: Ich meine, das ist ein Online-Produkt, das kannst du, also, wem willst du das denn erzählen?
00:11:49: Also, das ist dann tatsächlich etwas, finde ich, was auch tatsächlich verboten gehört, sowas zu machen, ne?
00:11:55: Weil das einfach nicht stimmt.
00:11:56: Aber ich
00:11:56: mache das ja dann, was weiß ich?
00:11:58: Wenn du heute noch bestellst, dann kriegst du dreißig Prozent Rabatt und noch den, das Dingsbums oben drauf und nur einmal, also jetzt hatte ich auch wieder, ich veröffentliche meine Kofierstrategie nur ein einziges Mal, greif jetzt zu.
00:12:13: Also, du denkst ja genau, du hast alles auf YouTube veröffentlicht.
00:12:17: Natürlich, dann musst du dann halt mehr arbeiten und dir das alles einzeln zusammenfremeln, aber im Grunde kannst du es auch der Herr leiden.
00:12:25: Wobei, ich sag mal, für unsere Warteliste damals für die Masterclass haben wir auch gesagt, wenn du halt innerhalb, ich sag mal, der Warteliste buchst, dann bekommst du halt auch ein Wartelistenrabatt und das finde ich auch in Ordnung.
00:12:36: Also, dass man da halt auch belohnt wird, dafür finde ich völlig in Ordnung, dass der Preis nachher
00:12:42: ein anderer ist.
00:12:43: Macht das als Verkäufer einfach auch planbarer, was dann passiert?
00:12:47: Genau, genau.
00:12:50: Ja, ist es, wie gesagt, also ich glaube, wir sind uns einig.
00:12:55: Gewisses, ich soll sagen, moralische Flexibilität ist vielleicht auch ein bisschen verkauftrieb, muss man haben, muss man wollen, muss man akzeptieren, sodass man auch ein bisschen mit der Psychologie das Menschen schon agiert, aber vielleicht eben nicht um jeden Preis und nicht über jede Grenze hinaus.
00:13:21: Ich habe durch Zufall, in einer E-Mail, in dem E-Mail Newsletter, eine tolle Grafik gefunden über die reichsten Menschen der Welt.
00:13:35: Also das fand ich schon mal total schön.
00:13:37: Da steht drüber die reichsten Menschen der Welt.
00:13:39: Die Grafik stammt original aus der FAZ Pro Digital Wirtschaft Briefing und die Quelle ist wohl Blumenberg, zwanzig, fünfundzwanzig.
00:13:49: So, dann habe ich jetzt erstmal der Sache genügend getan.
00:13:52: Ich lese mal vor, wer da drauf steht.
00:13:55: Elon Musk ist der Reichste mit fourhundertneunzwanzig Milliarden.
00:14:00: Also Tesla XIA SpaceX.
00:14:05: Der zweite ist Larry Ellison.
00:14:08: Weißt du wo der hingehört?
00:14:10: Weil ich gerade nicht kann den nicht einordnen.
00:14:12: Der ist gerade erst hochgeschossen.
00:14:14: Der hat dieses Jahr seinen Vermögen quasi verdoppelt.
00:14:18: Das ist der Chef von Oracle.
00:14:20: Der dritte ist jetzt... Mark Zuckerberg mit Meta.
00:14:26: Der vierte ist Jeff Bezos mit Amazon, noch bei twohundertdreiundfünfzig Milliarden.
00:14:31: Dann kommt Larry Page von Google, mit zweihundertzwanzig Milliarden.
00:14:36: Sir J. Brinn, Google, zweihundertfünf Milliarden.
00:14:40: Dave Balmer, Microsoft, hundertsehundsebzig Milliarden.
00:14:44: Dana Arno, LVMH, da weiß ich nicht, was es ist.
00:14:49: Hundertsehundertsechzig Milliarden.
00:14:52: Jensen Hoang von Nvidia.
00:14:54: Hundertfünfundfünfzig Milliarden.
00:14:57: Und zum Schluss Michael Dell.
00:15:00: Von Dell mit Hundertfünfzig Milliarden.
00:15:04: So.
00:15:05: Wie fühlt sich der Herr Dell jetzt?
00:15:08: Ich frage mich gerade, wie sich der Herr Dell jetzt fühlt.
00:15:12: So, weil er der Letzte ist?
00:15:13: Ja,
00:15:14: ob das, sagen wir mal ohne Witz, aber glaubst du, dass der sich so denkt so...
00:15:19: Ich gehe zu den Reichsten Zehen oder Scheiße, ich bin der letzte in der Weste.
00:15:23: Ja, genau das.
00:15:25: Das kann ich nicht beurteilen.
00:15:27: Ich glaube, der denkt sich so, nächstes Jahr stehe ich aber hier, mindestens auf drei.
00:15:32: Was hältst du davon, dass jemand so viele Jahre ... Erst
00:15:35: mal will ich dir fragen, was fällt dir auf?
00:15:37: Das sind nur Männer.
00:15:39: Richtig.
00:15:40: Schön, dass da drüber steht, die reichsten Menschen der Welt.
00:15:42: Man hätte auch einfach schreiben können, die reichsten Männer der Welt.
00:15:45: Aber Männer sind ja auch Menschen, also von da ab haben sie erreicht.
00:15:47: Ja schon, aber es impliziert irgendwie, dass Frauen dabei sein könnten.
00:15:51: Aber ist natürlich nicht.
00:15:54: Also ich weiß nicht gut, es kann natürlich sein, dass sie jetzt hier irgendwo einen Cut gemacht haben und die eigentliche Grafik vielleicht länger ist und auf Platz neununddreißig irgendwann eine Frau kommt.
00:16:02: Wer würde
00:16:02: die denn einfallen?
00:16:03: Also als Frau, wer wird denn in Frage kommen?
00:16:07: Warte mal, es gibt tatsächlich eine Frau.
00:16:09: Ich könnte das ja mal googeln.
00:16:11: Fast Check und währenddessen kannst du mal sagen.
00:16:13: Ja.
00:16:14: Was du davon hältst.
00:16:16: Dass jemand so viel Geld besetzt?
00:16:18: Ja, zumal wir ja die Geschäftsmodelle.
00:16:20: jetzt, wenn wir mal kurz darüber nachdenken, für was ist der Elon Musk so bekannt?
00:16:25: An Berthen, Haltung und so weiter.
00:16:29: Für was ist der Mark Zuckerberg bekannt?
00:16:33: An was erinnern wir uns bei Jeff Bezos, was der so schönes gerade auch erst gemacht hat.
00:16:38: So, und gut, also Larry Page und... Seja Brinda habe ich jetzt erst mal nicht ganz so viele krasse Sachen im Kopf.
00:16:45: Aber ja, so beschränken wir uns mal auf die ersten vier und überlegen mal, für was wir die so richtig gut finden.
00:16:51: Auch übrigens Larry Ellison ist ein guter Freund von Donald Trump und unterstützt ihn auch im Wahlkampf.
00:16:59: Nur mal so.
00:17:01: Ja, gut, Mark Zuckerberg auch, gell?
00:17:04: Ja, nur wer nicht.
00:17:05: Also die ersten vier, also bis Microsoft, die saßen ja jetzt alle bei ihm am Tisch.
00:17:10: Der hat doch letztens ein Dinner gemacht mit den T-Rows.
00:17:13: Und dann haben sie doch rundherum einfach alle mal durch die Bank eben die Backenfolge schleimt, dass sie so dankbar sind, dass er der Präsident ist und was er toll ist, also was er für ein Macher ist und mega und dass sie so dankbar sind, dass sie jetzt am Tisch sitzen.
00:17:26: Und ganz ehrlich, am meisten war ich enttäuscht von Bill Gates.
00:17:29: Weil ich dachte, der Mann hat jetzt... Echt nichts mehr zu verlieren.
00:17:32: Der muss nichts mehr, der will nichts mehr.
00:17:34: Der hat eigentlich sein ganzes Geld in eine Stiftung gegeben und setzt sich dahin und schleimt ihn voll.
00:17:41: Also wirklich.
00:17:43: Einfach nur traurig.
00:17:45: Ja.
00:17:46: Wie war jetzt deine Frage?
00:17:48: Was du davon hältst, dass einzelne Menschen so viel Geld haben?
00:17:52: Am Grunde genommen sei es nämlich das vor ein paar Jahren noch gefragt.
00:17:54: Da hätte ich gesagt, na ja gut, das kann ja jeder.
00:17:58: Jeder ist ja seines Glückes schmieds.
00:17:59: Wenn man mal diese Story irgendwie erzählt, jemand gründet in seiner Garage, diese typische Garage, in der sie alle gegründet haben, ein Unternehmen und baut das auf, hab ich davor allerhöchsten Respekt.
00:18:09: Das ist mal das Erste.
00:18:11: Eine Vision zu haben und daraus so was zu entwickeln, hab ich mega Respekt vor.
00:18:17: Allerdings bedeutet natürlich, so viel Geld zu haben.
00:18:22: Das haben die ja nicht auf dem Konto, das wissen wir ja alle, sondern das sind ja Bewertungen, das sind ... Also, so viel Geld zu haben bedeutet, in meinen Augen sehr viel Macht zu haben, sehr viel Macht zu haben.
00:18:35: Und das ist, glaube ich, etwas, was das wieder so ein bisschen zum Problem macht.
00:18:45: Wie gesagt, ich tue mich damit tatsächlich schwer, jemanden unternehmerischen Erfolg absprechen zu wollen und unternehmerisches Denken absprechen zu wollen.
00:18:54: Im Grunde genommen kannst du ja sagen, Kannst ja auch machen, weißt du?
00:19:00: Kannst dich ja auch hinsetzen und irgendwas entwickeln und ich weiß nicht was.
00:19:05: Allerdings nimmt das ja solche Dimensionen an, die wir uns ja gar nicht mehr vorstellen können.
00:19:12: Und wie gesagt, also dieses Sofie-Geld zu haben, also einzelne Personen, die so viel Geld haben, die werden halt auch, wenn sie jetzt zum Beispiel nicht das, wie soll ich denn das sagen?
00:19:26: ohne mich da jetzt in die Nesseln zu setzen.
00:19:28: Also die können halt wahnsinnig gefährlich werden.
00:19:31: Ja, du setztest dich nicht in die Nesseln, das ist so.
00:19:33: Also in meinen Augen entwickeln sie Allmachtsfantasien und ich bin tatsächlich komplett dagegen, also ich bin schon für viel unternehmerische Freiheit, aber ich bin komplett dagegen, dass so ein Riesenvermögen in den Händen einzelner Personen existiert, weil das ist einfach, das ist eine Und das merkt man ja, sie fangen an, die Geschicke der Welt zu lenken.
00:19:58: Das ist ja nicht umsonst, dass sie in Amerika das System Trump stützen, weil sie ein bestimmtes Weltbild haben.
00:20:08: Elon Musk mischt sich bis in den deutschen Wahlkampf ein, weil sie natürlich der Meinung sind, dass sie von autokratischen Systemen eigentlich viel mehr haben, weil sie dafür mehr Freiheit bekommen, weil sie diesen Autokraten natürlich die, wie sagt man, die Macht auch sichern.
00:20:25: weil sie natürlich uns ja letztendlich mit ihren ganzen tollen Entwicklungen auch kontrollieren.
00:20:31: Und das, finde ich, ist halt auch die Grenze dieses, es ist total geil, dass sie mal was Schönes entwickelt haben, aber es ist ja mittlerweile pervertiert.
00:20:39: Also Mark Zuckerberg weiß ganz genau, welche psychischen Konsequenzen sein ganzes Social Media hat.
00:20:46: Und das wird, also da habe ich auch immer ein Bericht darüber gehört.
00:20:51: im Silicon Valley sitzt keiner mehr und überlegt, was er für eine geile Software entwickeln könnte.
00:20:57: Da sitzen Psychologen und überlegen, welches Konzept am abhängigsten macht.
00:21:03: Ja, und wenn ich da mal ganz kurz reingewätschen darf, was mich tatsächlich sehr oder was uns alle mal zum Nachdenken bringen sollte, ist, dass es so sein soll, dass keiner von diesen Menschen, ihre eigenen Kinder, mit ihren eigenen Produkten vorzeitig in Berührung bringen.
00:21:25: Das heißt, dass es es im Silicon Valley wohl, ich sag mal, Möglichkeiten gibt, die Kinder in Schulen und Kindergärten zu geben, die völlig frei von Technik sind.
00:21:38: Also, die eher ein Waldorf-Prinzip oder sowas.
00:21:41: Also, ob das jetzt das Waldorf-Prinzip ist, weiß ich nicht.
00:21:44: Wird wahrscheinlich irgendwas Eigenes erfunden.
00:21:47: Keine Ahnung, aber ... Das sind halt so Sachen, die müssen einem tatsächlich
00:21:51: ...
00:21:52: Ja, also es muss einem tatsächlich zu denken geben, dass auch ein, ich glaube Steve Jobs hat damals gesagt, dass seine Kinder weder ein iPhone noch ein iPad haben.
00:22:06: Und auch das wird seinen Grund haben.
00:22:08: Also die Leute sind ja nicht dumm.
00:22:09: Und das, was du sagst, diese Abhängigkeiten, die da so entstehen, wie soll ich das sagen?
00:22:19: Es ist ja teilweise ... findet ja auch so eine Betäubung dadurch statt.
00:22:24: Du verlierst dich da in irgendeiner Welt, sei es, ich sag mal, Social Media, sei es irgendwelche viele, die dafür entwickelt werden, dass du da stundenlang vorsitzst, irgendwelche Belohnungssysteme wieder zu, es irgendwie aktiviert zu werden.
00:22:41: Ich glaube, wenn man sich damit näher beschäftigt, dann läuft es einem vielleicht auch kalt den Rücken runter.
00:22:47: Nicht nur vielleicht, also ganz sicher, ganz sicher.
00:22:49: Und es sind einfach Mittel, wenn man die alle zusammenfasst.
00:22:55: Durch Amazon können alle deine Käufe bewertet werden.
00:22:58: Du kannst als Person, also entstehen ja Massen, Daten über dich oder die gesamte Bevölkerung, die genau sagen, was hast du für Vorleben, was hast du für Interessen und so weiter.
00:23:09: Google sammelt alle Daten über dich.
00:23:11: Und Meta spielt dir alles zu, was du wissen sollst.
00:23:14: Was die Menschen-Systeme, zum Beispiel in den USA ist das ja so.
00:23:19: Was die möchten, was du zu wissen hast.
00:23:22: Das wird entsprechend ausgespielt.
00:23:24: Und damit sind es Massensteuerungssysteme.
00:23:27: Und das ist halt wirklich gruselig.
00:23:29: Und das muss man halt einfach sich immer mal wieder vor Augen führen.
00:23:32: Wir haben keine Chance.
00:23:34: Also ich möchte da jetzt auch keinen... Dystop sein oder ein Ablehner von allen.
00:23:38: Ich nutze das alles trotzdem, aber man sollte sich eben bewusst sein und versuchen im Rahmen seiner Möglichkeiten, das zu berücksichtigen und vielleicht nicht alle Daten rauszugeben, soweit man es noch kann, wobei ich glaube, dass wir erschrocken werden, wenn wir wissen, was die alles für genau über uns sagen können.
00:23:57: Und einfach immer wieder abwägen, was, wo, wo machen wir das Spiel mit und wo nicht.
00:24:06: In der Zwischenzeit habe ich jetzt immer die meisten Frauen gegoogelt.
00:24:10: Die erste reichste Frau ist auf der Gesamtliste, stand im Jahr zwanzig auf Platz fünfzehn, immerhin.
00:24:18: Und das ist Frau Soir, Bettenkirt Meyers und die kommt aus Frankreich tatsächlich, also sogar in der Europäischen Union und hat nur neunundneunzig, fünf Milliarden US-Dollar.
00:24:32: Also die liegt nochmal fünfzigtausend fünfzig Milliarden US-Dollar unter Michael Dell und ist die Erben von L'Oréal.
00:24:42: Danach kommt Alice Walton, die liegt schon nur noch auf Platz einundzwanzig insgesamt.
00:24:48: Die ist die Erben von Walmart.
00:24:52: Und die anderen kennt man doch.
00:24:56: Jacqueline Mars ist Auf Gesamtplatz thirty-fünf.
00:25:00: Das ist die Erbin von Mars Incorporated.
00:25:02: Ich nehme an, das ist hier der Süßigkeiten-Things.
00:25:05: Die machen ja sehr viel.
00:25:07: Ich fand nämlich das noch ganz interessant.
00:25:10: Mackenzie Scott.
00:25:11: Kennst du den Namen?
00:25:12: Mackenzie, kenne ich ja.
00:25:14: Die Ex-Frau von Jeff Bezos.
00:25:18: Ah!
00:25:20: auf Platz, äh, dreiundvierzig, der reichsten Frauen.
00:25:23: Mhm.
00:25:24: Mit Amazon.
00:25:25: Und dann ist aber eigentlich, sag ich mal, oh, dem weh haben wir noch, dass die Frau Klatten ist, das Ganze.
00:25:30: Ja, Susanne Klatten.
00:25:31: Frau
00:25:31: Klatten, Susanne Klatten liegt bei den Frauen auf Platz elf.
00:25:35: Die haben sie mal versucht.
00:25:36: Gesamt
00:25:37: auf Platz einundsiebzig.
00:25:39: Immerhin.
00:25:39: Und ist mal ne Deutsche.
00:25:42: Die haben sie, glaub ich, mal ganz übel versucht zu erpressen.
00:25:44: Da gibt's auch einen sehr
00:25:44: guten
00:25:45: Film drüber.
00:25:46: Ja, genau.
00:25:47: Mhm.
00:25:49: Und dann kommt wieder auf Platz... ...hundertachzehn, die siebzehnte bei den Frauen Beate Heister.
00:25:56: Die ist Aldi Erbin.
00:25:59: Mhm.
00:26:00: So, dann lasst mal gut sein hier.
00:26:03: Aber finde ich ja mal ganz spannend.
00:26:06: Also die Frauen holen zumindest auf.
00:26:09: Äh, aber was in meinen Augen natürlich trotzdem, dass man sieht, ist, äh, es sind Erbinnen.
00:26:15: Es sind keine Gründerinnen, Erbe oder Heirat.
00:26:19: Das sagt auch ganz viel aus, während die Männer, die hier auf Top Ten stehen, nicht geerbt und nicht geheiratet haben, um dieses Vermögen zusammenzukriegen.
00:26:27: Gut.
00:26:28: Aber jetzt wollen wir mal von den reichsten Leuten der Welt weggehen und wollen mal ein bisschen auf unsere Themen zu diesem Global-Thema Wachstum ohne Grenzen kommen, wenn ich mich mit meinem Zettel hier verheidere.
00:26:42: Ja.
00:26:43: Und ich habe mir mal so ein paar Ober- oder Unterkategorien mal überlegt, die wir mal besprechen sollten.
00:26:49: Und ein Punkt ist zum Beispiel die Langfristigkeit versus der Kotzfristigkeit von Umsatzwachstum und Gewinnung.
00:27:00: Wie stehst du dazu?
00:27:01: Also wie, wenn du jetzt es ist oder anders gesagt, ist es dir wichtig?
00:27:09: dass wenn du was aufbaust, da halt langfristig ein gutes Konzept raus wird, eine stabile Firma raus wird.
00:27:19: Also man kann das ja auch theoretisch machen, wenn du jetzt die Chance hättest, eine Million zu investieren.
00:27:24: Was wäre dir jetzt wichtiger, kurzfristig halt einen hohen Gewinn mitzunehmen oder langfristig was aufzubauen, wo du sagst, doch das hat auch Stabilität vielleicht sogar über mich
00:27:34: hinaus.
00:27:34: Das wollte ich grad sagen, ja, also das... Denke ich auf jeden Fall, dass du, dass das eigentlich die klügere Entscheidung ist, dass du dir langfristig was aufbaust, dass du vielleicht nicht so schnell wächst.
00:27:46: Aufgrund dessen, dass du halt auch vielleicht vorsichtiger investierst, dass du ... ja, vielleicht alles ... Ja, dass du halt klügere Entscheidungen, die sich aber langfristig dann auf deinem Unternehmen positiv auswirken.
00:28:02: Also, dieses ... schnell ... Geld verdienen, glaube ich, funktioniert tatsächlich nicht wahnsinnig gut auf lange Sicht.
00:28:13: Also dieses, das wird ja auch oft so suggeriert, so dieses, wir bauen uns jetzt hier ein online, ich kann dieses Wort auch schon langsam auch schon nicht mehr hören, sag ich dir ganz ehrlich, wir bauen uns jetzt ein online Business auf und du bist in drei Monaten irgendwie fünfstellig oder sowas.
00:28:30: Also das wird ja oft suggeriert.
00:28:35: klappt vielleicht sogar bei der ein oder anderen, aber halt nicht für alle.
00:28:40: Und ich glaube, das sollte nicht unbedingt das Ziel sein.
00:28:46: Also, wenn das dein Ziel ist, dann ist es halt schwierig.
00:28:49: Na ja, dann musst du halt, glaube ich, über gewisse Grenzen halt gehen.
00:28:52: Dann ist es halt, wie aggressiv gehst du in die Werbung, wie sehr nutzt du diese ganzen psychologischen Tricks?
00:28:59: Wie trittst du auf?
00:29:01: Also in der Regel sind das ja dann auch immer die, die sich dann extrem erfolgreich verkaufen, die sich dann mit ihr Rolex von Porsche stellen und sagen, so, das kannst du auch haben.
00:29:10: Und ja, also auch das, was du anbietest, entscheidet ja darüber, ob du fünfstellig wächst.
00:29:15: Und in der Regel wachsen ja die, die den anderen erklären, wie sie selber wachsen.
00:29:21: Die wachsen am schnellsten im Gegensatz zu denen, die tatsächlich eine direkte eins zu eins.
00:29:26: Leistungen anbieten, die müssen in der Regel ganz schön knapsen.
00:29:29: Und die, die das dann irgendwann merken, dass sie da eins zu eins eigentlich, da haben wir auch glaube ich schon mal drüber gesprochen, da nicht so richtig weiterkommen und nicht so richtig wachsen, die fangen dann an, den anderen zu erklären, jetzt erkläre ich dir mal, wie du richtig wächst und mit dem, mit der Not der anderen verdienen die dann tatsächlich richtig Kohle.
00:29:47: Genau, und das, was du jetzt eben gerade gesagt hast, zum Beispiel das mit dem Porsche und der Rolex, das sind natürlich, ich sag mal, Sachen, die bei Männern unheimlich gut funktionieren.
00:29:58: Bei Frauen sind es teilweise ganz andere Sachen.
00:30:01: Und da wird es richtig fies.
00:30:04: Ich muss mich mal ein bisschen entschuldigen.
00:30:05: Ich bin ein bisschen krank.
00:30:09: Es wird keiner hören.
00:30:10: Deswegen brauchst du dich gar nicht zu entschuldigen.
00:30:12: Es ist ein bisschen schneutzt jetzt aktuell ins Mikro.
00:30:15: Dann natürlich ... Ja, zur Absicht.
00:30:23: Du möchtest bitte auf den Arm, ich weiß schon, ja, ja.
00:30:27: Ja, also das finde ich, wo es bei Frauen teilweise dann in eine ganz fiese Richtung geht, dann ist es dann so dieses willst du mehr Zeit für deine Kinder haben, dieses wirklich, dieses suggerieren, dieses du bist eigentlich bist du eine... Schlechte Mutter, weil du schiebst deine Kinder immer ab.
00:30:47: Du machst dies, du machst das.
00:30:48: Aber wenn du das und das machst, hast du Zeit für deine Kinder, du Geld für deine Kinder, du dies für deine Kinder.
00:30:53: Und das ist im gewissen Weise, ist das ja auch ein Argument, sich vielleicht ein Unternehmen oder eine Selbstständigkeit aufzubauen.
00:31:02: Aber das dann so hinzustellen, als wenn jetzt jede normal arbeitende Frau irgendwie eine Rabenmutter ist, finde ich dann auch schwierig.
00:31:11: Das ist ja nicht mal so von ... klar erkennbar, sondern das läuft ja eigentlich ganz fies als psychologischer Subtext.
00:31:18: Total.
00:31:19: Was kriegst du, dass das da steht?
00:31:21: Weil eine Mutter ja sowieso schon immer, ich sag mal die meisten, haben immer mal ein schlechtes Gewissen, ne?
00:31:27: Weil, gerade wenn du irgendwie arbeitest oder so, und wenn dir dann noch sowas implementiert wird irgendwie so, ja, ich kann jetzt hier mit meinen Kindern, ich weiß nicht, keine Ahnung, dies oder das machen.
00:31:41: dann finde ich, wird es dann teilweise auch schwierig, wenn es dann in so eine Richtung geht.
00:31:45: Und das sind teilweise Sachen, die dann bei Frauen unheimlich gut funktionieren.
00:31:49: Und bei Männern funktioniert halt nach wie vor wahrscheinlich immer noch der Porsche.
00:31:54: Und finde ich auch.
00:31:57: Also, wenn man sich das dann so von außen anguckt und da selber nicht drauf anspringt, dann ist es ja einfach nur lächerlich, weißt du, was ich meine?
00:32:03: Also ich finde es ja auch so, wenn du es von außen siehst und es aber nicht... Dich aber nicht ansprecht, dann denkst du dir so, wie durf kann man sein?
00:32:12: Aber du lässt halt die eine Falle aus und tappst.
00:32:15: Du tappst halt in die andere.
00:32:17: Genau, wo jemand anders dann sagt, wieso springt sie darauf an?
00:32:21: Keine
00:32:21: Ahnung.
00:32:21: Du springst halt drauf an wie hier ein kleines Miniprogramm für zwanzig Euro.
00:32:26: Da bist du halt sofort dabei.
00:32:28: Ich, ja leider... Leider, aber ich habe da so ein Trick entwickelt.
00:32:33: Ich habe jetzt eine, ich habe so eine, ich habe mir so eine Sperre tatsächlich eingebaut.
00:32:36: Also ich kaufe nichts mehr spontan, weil ich bin wirklich jemand, wenn irgendwie etwas unter hundert Euro oder Franken kostet, dann bin ich ganz schnell dabei, ganz schnell.
00:32:47: Und habe dann noch oft so Sachen, wo ich dann her so denke, kennst du das, dass du so denkst, oh, den Pulli habe ich schon?
00:32:54: Irgendwie so, also ich habe
00:32:55: schon... Mit so Weihnachts-Deko ist mir das schon ein paar Mal passiert, weil du dir ja immer Keller räumst und dann, dass du da warst.
00:33:00: Ja, dann
00:33:00: denkst du, oh.
00:33:01: Du
00:33:01: räumst von diesem Jahr weg und machst den Karton auf und denkst so, oh.
00:33:06: Ja, war schon mal.
00:33:08: Na gut, haben wir zwei jetzt.
00:33:10: Ja, und das ist mit diesen Mini-Kursen, finde ich, das so, dass dieses Fiese, ne?
00:33:14: Also, weil es sind ja diese No-Brainer.
00:33:16: Ich sage mal ganz ehrlich, wenn was sieben Euro kostet.
00:33:19: Selbst wenn du das ... Selbst wenn du das ... Nicht braus in dem Sinne oder die auch nie anguckst du hast ja in dem Sinne ja nichts verloren.
00:33:28: Ja kein wahnsinnig großen Verlust gemacht diese sieben Euro ausgegeben zu haben.
00:33:32: aber ganz ehrlich.
00:33:34: Also ich hinterfrag solche Sachen jetzt tatsächlich weil ich bin ich bin wirklich die queen of mini Produkte.
00:33:40: Aber das ist es halt.
00:33:41: also ich mein zehnmal sieben Euro sind halt auch wieder ein ordentliches Geld.
00:33:49: Doch, doch, doch, ist schon eine Handtasche.
00:33:54: Aber im Prinzip hast du jetzt auch gerade noch mal ein sehr schönes psychologisches Prinzip aufgedeckt.
00:33:59: Nämlich diesen No-Brainer.
00:34:00: Naja, das ist so, naja, sind ja nur sieben Euro.
00:34:03: Ach, selbst wenn ich es nicht mache, ist ja nicht so schlimm.
00:34:05: Ja, aber der andere hat halt wieder sieben Euro verdient.
00:34:07: Genau, das sind ja diese Tricks, die da angewendet werden, um halt Geld zu verdienen.
00:34:11: Und wir können uns halt überlegen, ob das jetzt ... Wachstum um jeden Preis ist oder ob das halt einfach nur eine vernünftige Strategie ist, um zu wachsen?
00:34:20: Ich finde, das ist eine ganz vernünftige Strategie, um zu wachsen.
00:34:23: Also es ist einfach so, ich sage mal, diese sieben Euro oder dieses sieben Euro Produkt ist ja der Einstieg.
00:34:28: Oftmals werden ja auch Rebies in sieben Euro Produkte oder neun Euro Produkte verwandelt, einfach damit du da ein bisschen mehr Commitment hinter hast.
00:34:38: Dass jemand hat ja schon mal bei dir Geld ausgegeben, also ist ja schon Kunde.
00:34:43: Das ist er, wenn er sich in Freebie runterlädt, in dem Sinne nicht.
00:34:47: Dann interessiert er sich für etwas, aber in dem Sinne, wo er einmal sein dir Geld dafür gibt, ist er ja Kunde.
00:34:55: Ob das jetzt sieben Euro oder siebzig Euro oder sieben Tausend Euro sind, spielt keine Rolle.
00:35:00: Er ist Kunde.
00:35:01: Und das ist halt der Einstieg in die ganze Sache.
00:35:04: Das ist im Grunde, ist das für in meinen Augen auch nichts Schlechtes.
00:35:08: Es ist halt ... Manchmal ist es so, was wird denn da verkauft?
00:35:12: Das muss man sich vielleicht mal anschauen, ne?
00:35:13: Also, oftmals werden ja wirklich dann auch so Wünsche geweckt, die ja auch völlig unrealistisch irgendwie sind, für die meisten zu erreichen.
00:35:22: Also, oftmals wird ja auch mit Testimonials geworben,
00:35:28: die
00:35:29: Sachen erreicht haben mit diesem, ich sag mal, mit diesem Coach zum Beispiel, die mögen sogar noch stimmen, aber die sind halt Ausnahmen.
00:35:39: Und das wird halt nicht gesagt.
00:35:40: Das wird nicht gesagt, dass dieser Mensch, der das jetzt gerade erreicht hat, dass der auch schon, ich sag mal, Voraussetzungen hatte, die andere Leute halt nicht haben.
00:35:48: Und ich find's dann schwierig, das nicht transparent zu machen.
00:35:51: Ich find's okay, so ein Testimonial zu haben, aber dann vielleicht auch zu sagen, hey, aber ich sag's dir auch, das ist jetzt nicht die Regel vielleicht.
00:35:58: Also auch diese Erwartung, die dann geschürt werden, da muss man sich nachher auch nicht wundern, wenn die Leute dann irgendwann sagen, hey, das sind alles ... Das sind alles Menschen, die mich über den Tisch ziehen oder so was.
00:36:11: Also das haben wir zu Corona-Zeiten häufig erlebt, dass da tatsächlich so viel Geld für irgendwelche Kurse ausgegeben wurde, die ihr Geld tatsächlich auch nicht wert waren, die aber so gut verkauft wurden, dass da so viel Geld mitgemacht wurde, dass man ja gedacht hat, das sind Gelddruckmaschinen plötzlich eröffnet worden.
00:36:31: Ist auch so, und das ist auch ein Stück weit so geblieben.
00:36:34: Ich habe zwei Punkte, als ich wollte noch mal anfügen zu der Geschichte mit den Müttern, jetzt habe ich wieder nach oben geguckt, ich wieder zu dem unsichtbaren WLAN-Kabel, zum schlechten Internet habe ich geguckt, zu den Müttern, die da quasi psychologisch in die Zange genommen werden.
00:36:49: Da hatte ich letztens auch einen kleinen Podcast dazu gehört, eine Folge, und da hat sich auch einer berechtigt.
00:36:55: aufgeregt, dass halt immer suggeriert wird.
00:36:57: Man könnte doch auch alles in der Dreitagewoche erledigen und dabei locker noch fünfstellig verdienen, wenn man es nur richtig angeht und das richtige System hat.
00:37:04: Und eben hat immer auch gesagt, das ist das Scratches.
00:37:06: Das geht halt nicht für alle.
00:37:08: Und gerade wenn man in Unternehmen aufbaut, dann ist das halt am Anfang viel.
00:37:11: Und wenn man auch schon gar kein schlechtes Gewissen haben muss, wenn man dann zwischendrin eben auch mal sagen muss, nee Kind, du musst dich jetzt mal hier zehn Minuten alleine beschäftigen oder mal eine Stunde.
00:37:21: Und der Papa geht dann nachher mal mit dir auf den Spielplatz.
00:37:23: oder wie auch immer.
00:37:24: Das war das eine.
00:37:25: Und das andere ist, ich möchte noch mal kurz zu dieser Langfristigkeit versus kurzfristiger Gewinn zurück.
00:37:32: Ich finde, das Thema zählt nicht nur auf unsere Investments ab, also direkt schon, aber sondern auch so, wie.
00:37:41: wie setzt sich eine Firma auf?
00:37:43: Also es ist ja jetzt, also was jetzt ja wahnsinnig gehypt wird, sind ja diese Start-ups.
00:37:49: Und ich glaube, da habe ich meine Meinung auch schon ab und zu mal im Podcast Kund getan, dass ich das halt schwierig finde, Firmen nur aufzusetzen, also nur zu überlegen, okay, was ist eine geile Idee, die dann so hochzuziehen, dass irgendwie was dasteht, was man bewerten kann und es dann zu verkaufen.
00:38:08: Weil das ist für mich halt nicht nachhaltig, nicht langfristig nichts.
00:38:13: Es sei denn, finde ich, es sei denn, dass du dahinter noch was hast, was du dann... Wenn dein Ziel ist zum Beispiel, etwas zu verkaufen, etwas aufzubauen und es dann zu verkaufen, um mit diesem Geld wieder etwas Größeres zu machen, finde ich es legitim.
00:38:34: Finde ich es vollkommen legitim.
00:38:36: Was Größeres wie die Welthaschaft?
00:38:43: Das war tatsächlich, da muss ich ehrlich sagen, da würde ich dir nicht zustimmen.
00:38:48: Aber gut, das ist jetzt meine persönliche moralische, mein persönlicher moralischer Kompass, dass ich denke, in dem Moment, wo wir eine Firma mit Mitarbeitern erschaffen, haben wir auch Verantwortung.
00:38:58: Und wir erschaffen da ein System mit Menschen, die das ja auch alle tragen, diesen Umsatz, diesen Gewinn, diese Produkte, diese Idee von diesem Unternehmen.
00:39:10: Und dann wird das ja übrigens gehypt mit New Work und was da alles geboten wird.
00:39:14: Und der Gründer hat aber eigentlich die ganze Zeit nur in meinen Augen, dass die Idee ... Lass mir eigentlich Scheiß egal, was es hier geht.
00:39:21: Hauptsache, ich gehe hier in fünf Jahren mit zehn Millionen nach Hause.
00:39:25: Nee, ich glaub, das ist zu schwarz.
00:39:27: Lass uns das mal jetzt hier nach oben ziehen.
00:39:28: Nein.
00:39:28: Und dann das nächste.
00:39:30: Nee, nee, ich glaube so ... Also, so würde ich es mir tatsächlich nicht vorstellen.
00:39:34: Also, du hast natürlich eine Verantwortung.
00:39:37: Und natürlich sag ich mal ...
00:39:39: Aber in dem Moment, wo du das verkaufst, bist du raus aus der Verantwortung.
00:39:43: Und da kannst du noch so sehr erzählen, wir haben mit den zukünftigen Käufern gesprochen, dass hier alles sozialverträglich abläuft und dass es alles so bleibt, wie es ist.
00:39:53: Darauf hast du keinen Einfluss mehr.
00:39:55: Du nimmst billigend in Kauf, dass diese gesamte Firma oder zumindest ist, dass die Menschen den Preis dafür bezahlen, dass du schön mit deinen zehn Millionen rausmarschiert bist.
00:40:04: Ich bin jetzt mal absolut provokativ.
00:40:07: ist mir zu schwarz-weiß.
00:40:09: Also da würde ich tatsächlich echt nicht so sehen.
00:40:12: Also mag sein, dass das bei allen so ist.
00:40:16: Aber wie gesagt, ich kann mir schon vorstellen, dass man eine andere Vision noch hat oder da noch mehr hinter ist.
00:40:24: Ja, ich meine, soll ich jetzt die Stiftungsnummer auspacken, weil sie ja auch nicht, ist mir jetzt auch zu platt.
00:40:28: Weißt du, dass ich jetzt... Hat
00:40:29: du letztens was ganz spannendes gewinnen?
00:40:30: Nein, jetzt lass mich mal ganz kurz.
00:40:32: Dass ich jetzt irgendwie so sag, so ja, was weiß ich nicht, was du jetzt sagst.
00:40:37: sagen wir jetzt mal die zehn Millionen oder so, ja?
00:40:40: Die sind jetzt irgendwie da und dann ist es jetzt vielleicht mein Antrieb mit diesen zehn Millionen etwas zu verändern.
00:40:48: Also etwas in dieser Welt zu verändern.
00:40:50: Dann finde ich es total legitim.
00:40:52: Ich finde jetzt nur, man muss jetzt nicht unbedingt immer diese Stiftungsnummer auspacken.
00:40:56: Also dass man jetzt immer dieses, ich rette jetzt die Welt.
00:40:59: Also ich finde trotzdem, dass man, egal für was man sich entscheidet, ich finde, dass man auch ein Unternehmen verkaufen darf.
00:41:11: Oder Anteile verkaufen darf.
00:41:14: Also es schließt sich für mich tatsächlich nicht aus.
00:41:18: Ich weiß, jetzt kommst du wieder mit irgendwas.
00:41:20: Man muss vielleicht gucken, an wen verkaufst du in dem Moment, wo du es verkaufst.
00:41:27: Hast du ja keinen Einfluss mehr darauf, dass derjenige das vielleicht?
00:41:31: ein Jahr später an der Heuschrecke verkauft oder so.
00:41:33: Irgendwie ist das alles bewusst, was du jetzt sagst oder so.
00:41:36: Aber trotzdem würde ich das tatsächlich für mich niemals ausschließen, dass ich sagen würde, ich würde das auch irgendwann verkaufen wollen.
00:41:47: Vielleicht auch aus Altersgründen.
00:41:49: Was weiß denn ich?
00:41:51: Also keine Ahnung.
00:41:52: oder vielleicht fällt mir auch nichts mehr ein.
00:41:55: Oder vielleicht bin ich ja so gut, dass ich sage, ich verkaufe es gar nicht.
00:42:02: Sondern ich gebe Anteile an meine Mitarbeiter.
00:42:06: Wenn du jetzt auf die Schiene gehst, dass du sagst, du hast Verantwortung für deine Mitarbeiter.
00:42:10: Wenn du jetzt sagst, ist es vielleicht auch eine Möglichkeit zu sagen, hey, also jeder, der jetzt hier bleiben will und das weiter machen will, der hat jetzt hier die Möglichkeit.
00:42:18: Ist vielleicht auch eine Idee, die mir jetzt gerade so gekommen ist.
00:42:21: Ob das jemals gemacht wird oder gemacht wurde, weiß ich nicht.
00:42:27: Ich weiß zum Beispiel damals gab es einen Riesenschützdom, als Ankerkraut an Nestle verkauft hat.
00:42:32: Wo ich, muss ich ganz ehrlich sagen, ich sag's ja, also dieses, mir ist das auch manchmal so ein bisschen so dieses, dann geht's wieder so, kann man an Nestle verkaufen, ja?
00:42:41: Dieses, Sie haben es mal begründet, worum Sie es gemacht haben.
00:42:47: Und ich weiß, ich will nicht sagen, dass ich es alles immer gut finde oder so, aber dieses Aufregen im Internet, ja, über Dinge, die ich im Grunde... Es tut sich ja nichts.
00:42:58: Es wird ja weiterverkauft.
00:42:59: Weißt du, was ich meine?
00:43:01: Das ist so dieses, wir regen uns über irgendwas auf und machen das aber nur, um uns aufzuregen, damit sich andere wieder aufwegen.
00:43:08: Wir teilen das, wir finden das alles immer so unmoralisch.
00:43:12: Und regen uns über irgendwas auf.
00:43:14: und im Grunde genommen, ändert sich aber gar nichts.
00:43:17: Wir ändern nichts.
00:43:19: Wir machen genauso weiter wie vorher.
00:43:20: Das war's.
00:43:21: Eine schwere Stimme.
00:43:25: Ich gebe dir recht, dass die Empörungstwelle natürlich im Internet sinnfrei ist.
00:43:29: Ich kaufe seitdem keine Ankerkrautgewürze mehr.
00:43:36: Also ich schon.
00:43:37: Ich habe Ankerkraut damals in meinem Laden.
00:43:39: Als einer der ersten, da waren die noch nicht bei Edeka und so.
00:43:43: Da habe ich Ankerkraut schon in meinem Laden damals verkauft.
00:43:47: Und ich liebe einfach Ankerkraut.
00:43:49: Also wenn du jetzt darauf gehst, was du alles nicht mehr kaufen kannst oder ... Jetzt mal abgesehen von Nestle oder sowas.
00:43:57: Du kannst ja auch... Also, das ist ja... Was willst du denn dann irgendwie nachkaufen?
00:44:01: Also, wie moralisch willst du dich dann noch bewegen?
00:44:03: Naja, aber ich traurte es immer ja wirklich mal richtig konfrontativ unterwegs.
00:44:06: Also, ich würde das für mich schon entscheiden wollen, ob ich das
00:44:09: mache.
00:44:09: Ja, das kannst du ja auch.
00:44:11: Ich erwartet das nie von niemand anderem.
00:44:12: Genau.
00:44:12: Und ich bin auch nicht diejenige,
00:44:13: die dann sich auf Facebook oder wo auch immer jetzt oder Instagram hinstellt und sagt, ja, ihr seid alle schlecht, weil ihr das macht.
00:44:19: Genau.
00:44:20: Und das ist
00:44:20: für mich persönlich entschieden.
00:44:21: Ja.
00:44:21: Ich möchte das nicht mehr machen.
00:44:23: Das finde ich auch völlig legitim, finde ich völlig legitim, aber ich finde so dieses Anprangern von anderen Menschen im Internet lehne ich sowieso komplett ab.
00:44:34: Also ich finde dieses sich einer großen Masse anzuschließen, auf eine Firma zu gehen, um auf einzelne Menschen zu gehen, schlägt mein moralischer Kompass.
00:44:48: Aber komplett in der Anberichtung, weil ich das ganz furchtbar finde.
00:44:51: Ich finde das ganz furchtbar.
00:44:54: Es ist teilweise wie so eine Hexenverbrennung, hab ich manchmal das Gefühl.
00:44:59: Und sobald du nur einmal so sagen würdest, ja, aber ich seh das vielleicht anders, oder ich erinner, wirst du ja Teil dieses Bösen plötzlich für alle.
00:45:12: Und das find ich so pürsinnig.
00:45:14: Also, das ist auch etwas ... wo ich wirklich dafür teilweise auch Social Media wirklich verurteile, dass es wirklich möglich ist, auf einzelne Personen sich da irgendwie hinzustellen und die auch zu diffamieren bzw.
00:45:33: da irgendwie eine Meinung darüber zu haben.
00:45:35: Eine Meinung haben wir alle.
00:45:37: auch zu firmen, aber ob das immer alles dann in so einer Instastory irgendwie ablaufen muss.
00:45:42: Und ich sag mal, wenn ich die Meinung der Masse teile, ja, dann bin ich auch in einer sehr komfortablen Situation oder Position, da passiert mir ja nichts.
00:45:51: Da krieg ich ja nur Applaus.
00:45:53: Da krieg ich nur Applaus.
00:45:54: Und deswegen, ich unterstelle das jetzt einfach mal so, machen die Menschen das.
00:46:00: Es gibt keinen anderen Grund.
00:46:02: Naja, und das haben wir ja vorhin kurz besprochen, dass diese Netzwerke aber genau dafür gebaut wurden.
00:46:07: Genau.
00:46:08: Um Menschen gegeneinander aufzubringen.
00:46:12: Im Grunde, ja, Radikalisierung ist jetzt vielleicht ein bisschen hochgegriffen, aber zumindest sind sie halt alle so immer schön auf Hundert Achtzig zu halten.
00:46:21: Und damit kannst du sie halt aber gut lenken.
00:46:25: weil wenn jemand halt immer schon auf hundertundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundund Unternehmerturmwalt.
00:46:56: immer eine Firma zu gründen, die aufzubauen und dann einen Nachfolger weiterzugeben.
00:47:00: Also im Prinzip das klassische Familienunternehmen, wenn du so willst, auch gerne einen externen Nachfolger.
00:47:07: Ich will nicht generell das verkaufen, verteufeln tatsächlich.
00:47:10: Ich würde es persönlich für mich auch nicht ausschließen.
00:47:13: Ich habe mittlerweile oder ich habe auch viele Jahre, finde ich, diese gemeinwohl orientierten Firmen, also die... Es gibt auch noch einen Begriff, ich hatte mich dafür darüber schon mal informiert.
00:47:27: Also man kann auch Firmen in Mitarbeiterhände geben und das sehe ich tatsächlich mittlerweile auch kritischer, weil ich natürlich in meiner Erfahrung der letzten Jahre auch festgestellt habe, nicht alle Mitarbeiter haben die gleiche Vorstellung, was man für eine in eine Firma einbringen muss.
00:47:44: Es gibt wir all, es gibt die, die mit Zwei hundert Prozent Herzblut dabei sind.
00:47:50: Es gibt die, die einfach ihren Job machen.
00:47:52: Und es gibt die, die sich auf der Leistung von anderen gerne ausruhen und nur das Nötigste machen und immer nur dann, wenn einer hinguckt und sagt, Warte mal, warum ist das noch nicht fertig?
00:48:00: Dann täuschen sie ein bisschen Bewegung vor.
00:48:04: Und deswegen ist es eben ja also.
00:48:09: sozusagen zu sehr da die rosa gute prille aufzusetzen und zu sagen okay das wird alles total super.
00:48:14: wenn wenn die firmen erst mal in den händen der mitarbeiter sind dann haben wir wahrscheinlich wieder sozialismus und dann geht halt doch vieles wieder.
00:48:22: Bach runter weil eben genau das was wir auch glaube ich am anfang schon mal besprochen hatten dass man sich hat wirklich mit.
00:48:28: Zwei hundert prozent herzblut einfach für die firma auch einsetzen muss und dass das halt.
00:48:33: Das hatten wir jetzt bei den Müttern, hatten wir das ja in den Vierundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundund.
00:48:58: Das macht dann den Unterschied oft zwischen dem Unternehmer und dem Mitarbeiter.
00:49:01: Deswegen, also so ganz so sozial romantisch sehe ich es nicht mehr und würde wie gesagt auch nicht mehr ausschließen, dass ich das Unternehmen verkaufe.
00:49:11: Ich habe aber trotzdem grundsätzlich schon sehe, dass eben kritischer mit diesen Verkäufen oder diesen hochgepimpften Start-up-Unternehmen dann eben nur die nächsten Millionen zu machen, die ich dann wieder irgendwo reinpresse, um dann wieder noch mehr Millionen zu machen, um am Ende dann halt einen Elon Musk oder einen Max Zuckerberg oder einen Jeff Bezos zu sein, der dann Großmachtsfantasien hat und denkt, er müsste jetzt die Welt nochmal neu gestalten, weil das jetzt seine ultimative Aufgabe von Gott ist.
00:49:41: Weil sonst wäre er ja nicht so gut geworden und hätte nicht so viel Geld verdient.
00:49:46: Das stelle ich halt so ein bisschen in Frage zumal auf dem Weg dahin mit Sicherheit auch viele Menschen einen Preis dafür bezahlt haben, dass Einzelte dann so reichgeboten sind.
00:49:58: Ich würde dann mal überleiten zum nächsten Thema, ökologische, soziale und ethische Dilemmas.
00:50:04: Also was ist man da eben bereit zu opfern?
00:50:08: Auch da sind wir, machen wir ja im Game mit.
00:50:11: Wir fahren allen Auto, weil wir das irgendwie brauchen, auch um zu existieren.
00:50:14: Also das ist jetzt natürlich ein bisschen überspitzt, aber wir nutzen Social Media, wir verbrauchen unfassbar viel Strom, der sicher auch nicht alles ökologisch ist.
00:50:23: Das sind jetzt mal so die Sachen, die mir jetzt persönlich einfallen.
00:50:26: Zulieferer habe ich jetzt in dem Sinne nicht aus irgendwelchen Drittländern.
00:50:30: Ich habe tatsächlich europäische Lieferanten, soweit ich es nachvollziehen kann.
00:50:35: Aber auch da könnte man natürlich sagen, okay, inwieweit muss ich jetzt prüfen, geht da alles mit rechten Dingen zu, entsorgen die ihre Grundstoffe gut, verschmutzen die irgendwas, bezahlen ihre Mitarbeiter ordentlich etc.
00:50:47: pp.
00:50:48: Also da würde mich da auch deine Meinung interessieren, was du davon hältst, auch wenn das wahrscheinlich ein bisschen weit weg ist von deinem Erleben.
00:50:59: Ich weiß es nicht, vielleicht hast du auch ein Beispiel aus deinem täglichen Dwing.
00:51:03: Also für mich jetzt persönlich in meinem Business ist das natürlich, da hast du schon vollkommen recht.
00:51:08: Ich habe ja im Sehmsender, ich habe ja keine Lieferanten in dem Sinne, als dass ich jetzt ständig irgendwas beziehe, irgendwelche Arbeits-, was weiß ich, Baustoffe oder was weiß ich, was man da alles so haben kann.
00:51:23: Allerdings habe ich ... für jemanden mal weutet und zwar ging es da um dieses Lieferketten-Sorgfalts-Flichtgesetz oder sowas?
00:51:34: Genau.
00:51:36: Genau, also das bedeutet ja, das ist ja irgendwie seit Anfang zwanzig, vierundzwanzig, glaube ich, für Unternehmen relevant, die über tausend Mitarbeiter haben, dass sie diese Lieferketten nachweisen müssen.
00:51:48: Jetzt mag man ja denken, ja, das interessiert mich jetzt ja vielleicht nicht oder das tangiert mich jetzt nicht, also mich persönlich tatsächlich jetzt erst mal nicht.
00:51:56: Aber auch kleinere Unternehmen kann es natürlich tangieren.
00:51:59: Aufgrund dessen, dass sie in dieser Lieferkette sind.
00:52:03: Und wenn sie
00:52:04: großen, das natürlich durchreichen.
00:52:06: Genau.
00:52:07: Und das heißt also, die müssen dann natürlich auch in ihrer Lieferkette nachweisen, dass jeder jedes Unternehmen, mit dem sie dann zusammenarbeiten, auch gewisse Sachen einhält.
00:52:22: Also das ist ja was damit zu tun, dass du jetzt Kinderarbeit kennt, das ist wahrscheinlich vielleicht so ein Schlagwort.
00:52:29: Also was kann das noch sein?
00:52:35: Also Kinderarbeit ist ja nur, ich sag mal, ein Beispiel.
00:52:38: Genau, also diese ganzen Geschichten.
00:52:39: Da kann man natürlich dann auch als kleines Unternehmen plötzlich in so einer Lieferkette sein.
00:52:43: Und ja, es wird dann alles...
00:52:46: Was musstest du da machen?
00:52:49: Es ging um Übersetzung.
00:52:52: Ja, es ging um Übersetzung
00:52:54: dafür.
00:52:56: Und ja, es gibt ja tatsächlich Unternehmen, die Unternehmen beraten, dass sie halt auch in diese Greenwashing-Falle auch nicht reingeraten sozusagen.
00:53:08: Und das ist natürlich auch was, wo du natürlich auch aufpassen musst.
00:53:12: Also auch das ist ja etwas, was ja ... Einerzeit, also ja, wie soll man das sagen, auch modern geworden ist, dieses Greenwashing.
00:53:23: und wo man, wo man dann nachher sagen muss, ja, aber das hat jetzt eigentlich, ist das, ist das eine Abhängigkeit irgendwie, also dieses, mich pflanze ein Baum, ne, wenn du das oder das kaufst oder so was, dann ist das natürlich, ist das natürlich irgendwie eine Form von Greenwashing wahrscheinlich.
00:53:39: Also
00:53:39: wir machen zwar unökologische Produkte, aber wir hoffen uns frei, indem wir dann Bäuber pflanzen dafür.
00:53:45: Genau, ja, also.
00:53:46: diese ganzen geschichten aber mehr bin ich also tatsächlich tiefer bin ich in dem thema dann auch nicht wirklich drin?
00:53:53: ich weiß auch nicht inwiefern das kannst du vielleicht eher sagen inwiefern
00:53:58: du könntest ja zum beispiel also jetzt fällt mir jetzt gerade spontan ein gibt ja zum beispiel solche plattformen wie fever oder freelancer oder fiber schuldigung Wo Freelancer für relativ schmalen Taler ihre Leistungen anbieten, wo man weiß, also eine Logo-Entwicklung für, keine Ahnung, dreißig Euro ist vielleicht nicht so gemessen, weil es einfach eine viel größere Leistung ist, die aber gar keine andere Chance haben, weil sie sonst halt einfach nicht beauftragt werden, beziehungsweise andere, die halt das meinetwegen aus Spaß freiwillig in ihrer Freizeit machen, das halt für dreißig Euro machen können.
00:54:35: Weil sie halt einfach Spaß dran haben und andere, die davon wirklich leben müssen, die müssen dann nachsehen.
00:54:40: Bei Fotografen ist es ja auch ganz oft so, dass viele Hobbyfotografen, wieso lachst du da?
00:54:45: Ja, weil zu typisch ist so dieses, übrigens ich heirate nächstes Jahr am Juli, du hast doch so eine tolle Kamera.
00:54:51: Hast du nicht Lust, ein paar Bilder zu machen?
00:54:56: Ja, also tatsächlich gibt es einige, die das halt, die haben einen festen Job und die sind.
00:55:02: Also von der Technik her professionell unterwegs und die können richtig gut Fotos malerweise auf die Übung haben, müssen aber halt davon nicht leben.
00:55:10: Genau.
00:55:11: Und nehmen dann halt wahnsinnig niedrige Preise und machen damit aber den niedergelassenen Fotografen halt richtig das Leben schwer.
00:55:20: Sollte das dann verboten werden?
00:55:22: Und das ist jetzt eine Frage.
00:55:23: Also ich meine, würdest du zum Beispiel dir eine VA suchen?
00:55:27: Du brauchst eine Dienstleistung oder du würdest halt so ein Logo haben wollen oder irgendwas und würdest sagen, eigentlich weiß ich, dass ich da jetzt preisdumping mache.
00:55:37: Aber ist mir scheißegal.
00:55:39: Für mich kostet es dreißig Euro und Gott sei Dank, dann habe ich da jetzt keine Aufwendung.
00:55:42: Oder würdest du da schon sagen, das wäre mir dann schon wichtig, dass ich es dann lieber selber mache, wenn ich es mir nicht leisten kann.
00:55:50: Ich möchte schon, dass ich auf der anderen Seite jemanden beauftrage, von dem ich weiß, dass er davon auch gut leben kann.
00:55:55: Ich finde,
00:55:55: das ist eine ganz schwierige Frage.
00:55:56: Also ich hab das tatsächlich für mich so noch nie in Anspruch genommen.
00:55:59: Ich glaube auch, dass so Marktplätze wie Fiverr auch in Zukunft, dass es die nicht mehr gäbe wird, das hat was mit KI zu tun.
00:56:06: Viele Sachen, die da angeboten werden, kannst du wahrscheinlich in dem Preissegment dann auch, also in der Qualität dann auch dir selber generieren.
00:56:14: Wahrscheinlich irgendwie.
00:56:16: Andererseits hast du natürlich ... dann auch die Leute, die zum Beispiel aus Indien arbeiten oder auf Thailand oder ich weiß nicht was.
00:56:25: Ich finde, das ist ganz schwierig und ich habe immer so, eigentlich war ich immer auf dem Standpunkt ne, Arbeit muss auch immer angemessen bezahlt werden.
00:56:34: Vielleicht, vielleicht muss man aber auch gucken, wo jemand vielleicht gerade steht.
00:56:41: Das heißt, wenn ich jetzt jemand bin, der sehr erfolgreich ist.
00:56:45: in dem, was er tut und auch damit auch gutes Geld verdient, finde ich, dann ist es, mein moralischer Kompass zu sagen, such ich mir was Richtiges, bezahle das anständig.
00:56:58: Wenn ich jemand bin, der sich vielleicht gerade was aufbaut, der tatsächlich sehr wenig Geld hat für irgendwas und sich dann jemanden zu holen oder jemanden zu beauftragen, der dem das, sagen wir mal so vom Verhältnis her, das aber eigentlich wieder stimmt, ja, finde ich jetzt ... finde ich es menschlich.
00:57:19: Ob das moralisch alles in Ordnung ist, kann ich wahrscheinlich auch nicht.
00:57:23: Aber ich finde es menschlich und ich finde es auch nachvollziehbar.
00:57:28: Wir dürfen uns, glaube ich, alle nicht immer häpslicher irgendwie verhalten als ihr Papst irgendwie.
00:57:33: Also es ist in dem Moment, wo ich irgendwie sage, ich habe irgendwie wenig oder ich such mir halt jemanden, was weiß ich, der auch vielleicht gerade anfängt.
00:57:43: der vielleicht meine Dienstleistung gebrauchen kann und wir tauschen uns.
00:57:48: Wir machen praktisch wie so ein Tausch.
00:57:50: Ich sag jetzt mal, ich schreib dir ein Text und du machst mir ein Logo.
00:57:55: Ich mach dir einen Mann Schutz.
00:57:56: Also das ist ja auch eine Möglichkeit.
00:58:00: Aber wie gesagt, ich finde, sobald man ein wirtschaftliches Standing hat, wer mein moralischer Kompass letztendlich dahingehend, dann bezahl auch die Leute anständig.
00:58:11: Moral muss man sich leisten können.
00:58:15: Nein, Spaß.
00:58:16: Aber ich würde eigentlich mal so zusammenfassen.
00:58:20: Stehe ich denn jetzt wieder?
00:58:22: Nein, nein, nein, nein.
00:58:24: Du hast schon recht und ich glaube tatsächlich, dass wir gerade in, das würde ich jetzt mal so als Schlusswort einleiten, dass wir gerade in unfassbar verändernden Zeiten stecken.
00:58:40: Die Geschäftsmodelle ändern sich wirklich in kürzester Zeit.
00:58:43: Ich meine, wenn man schon alleine überlegt, wann haben wir denn das erste Mal von Start-ups gehört?
00:58:47: Vor zehn Jahren ungefähr?
00:58:48: Ja, würde ich sagen.
00:58:50: So in dem Dreh.
00:58:53: Das heißt, wir müssen ja auch unseren Kompass und das, was wir gut finden, immer wieder neu ausrichten und Leben ist Veränderung.
00:59:01: Und letztendlich ist auch Moralveränderung.
00:59:03: Also wenn wir können ja auch vor hundert Jahren zurückgehen, dann hätte man uns für unmoralisch empfunden, weil wir hier einfach eine Show machen als Frauen, nicht sitzsam quasi am Herd, um mit den Kinderchen sind, sondern hier einfach so uns in den Vordergrund schieben.
00:59:20: Also von daher, das sind auch Dinge, die sich verändern.
00:59:24: Ich glaube, dass jeder Mensch einen ganz guten Kompass hat in sich, wo es Grenzen richtig echte, richtige, feste Grenzen gibt.
00:59:30: wenn man zum Beispiel anderen Menschen schadet, dass eben gerade Business im Moment wirklich extrem durch die Mangel gedreht wird, dass KI noch mal richtig alles verändern wird.
00:59:42: Auch da haben wir gestern mal ein kurzes Gespräch gehabt, dass jetzt also in der Filmbranche das auch so krass ist, dass sie gar nicht mehr wissen.
00:59:51: Also das bricht wohl gerade ziemlich zusammen und viele, die in der Filmbranche arbeiten, verlieren gerade ihre Jobs.
00:59:57: Haben aber das Problem, dass sie gar nicht so richtig wissen, was sollen sie dann stattdessen jetzt machen, weil man nicht so richtig einschätzen kann.
01:00:04: Also alles, was im Randgebiet ist, könnte jetzt demnächst durch KI auch alles wegrationalisiert werden.
01:00:10: Und das schafft natürlich eine Situation der Unsicherheit und wir müssen die Dinge halt mal ausprobieren.
01:00:16: Wir müssen gucken, wie die funktionieren und müssen dann theoretisch als Gesellschaft irgendwann sagen, ja okay, war ein Versuch, war scheiße, lassen wir wieder.
01:00:24: Ist natürlich seltensten Fällen so.
01:00:26: dass es komplett gelassen wird.
01:00:28: Meistens gibt es einen riesen Hype und dann geht es halt irgendwann auf so ein niederes Niveau dann wieder runter auf so ein beruhigtes.
01:00:35: Und ja, so sehe ich das halt auch mit dem Gewinnstreben und Wachstum um jeden Preis.
01:00:41: Ich denke, wir werden also entweder setzt uns die Natur irgendwann ein Schlusspunkt hinter das Wachstum gesamtgesellschaftlich oder wir werden gemeinsam da einen Weg finden müssen.
01:00:53: dass das A für alle Menschen ausgeht und am Ende aber natürlich auch für die Natur, weil wir haben eben nicht unendlich Ressourcen.
01:01:01: So, das war ein Sonntag.
01:01:03: Das wollte ich gerade sagen, das war ein Schlusswort, hast du wahrscheinlich
01:01:10: recht.
01:01:10: Aber ich gebe dir recht, wir sollten nicht zu Moralinsauer sein.
01:01:14: Ja.
01:01:14: Sondern eben.
01:01:17: Und jeder darf für sich für die Entscheidung treffen und die was er machen möchte und wie weiter gehen möchte.
01:01:25: Und?
01:01:25: Ja, und ich finde, richtig, richtig.
01:01:30: Also bitte, also muss ich echt sagen, immer erstmal bei sich selber schauen, bevor man immer auf den anderen rumreitet.
01:01:37: Also das finde ich ist so eine Angewohnheit geworden, die mir wirklich teilweise echt sauer aufstößt.
01:01:42: Muss ich ganz ehrlich sagen, das wäre immer den moralischen Zeigefinger erheben gegen andere und nie gegen uns selbst.
01:01:49: Aber wie heißt es so schön, wenn ein Finger auf den anderen zeigt, zeigen?
01:01:54: Drei auf dich selbst.
01:01:56: Ja, aber weißt du, das stimmt schon.
01:01:58: Aber das ist vielleicht auch nochmal ein ganz neues Thema, das wir jetzt heute auch nicht mehr aufmachen sollten.
01:02:06: Aber das ist tatsächlich, was mich auch wirklich richtig sauer machen kann.
01:02:13: Jetzt wollen wir uns alle mal wieder begrügen.
01:02:18: Und wir bedanken uns.
01:02:20: Vielen Dank,
01:02:21: dass ihr wieder dabei war, dass ihr uns rausgehalten habt.
01:02:26: Die Meinung der Hörerinnen und Hörer tatsächlich wahnsinnig interessieren.
01:02:33: Wo ist denn euer moralischer Kompass?
01:02:35: Oder wie seht ihr das?
01:02:37: Kauft ihr Ankerkraut von Nestle, so wie ich?
01:02:40: Macht das jemand außer mir?
01:02:44: Stimmt.
01:02:45: Bestimmt.
01:02:46: Wir hören uns nächste Woche wieder im altgewohnten Rahmen.
01:02:51: Und ja, Klöckchenleuten, Sternchen geben, kommentieren, liken, teilen, rekommenten.
01:03:00: Bitte, bitte alles.
01:03:01: Ihr wisst, ihr unterstützt uns unfassbar damit.
01:03:03: Es ist gut,
01:03:04: bis bald.
01:03:05: Ciao.
01:03:08: Das war's für heute bei Business Blabla.
01:03:10: Wenn dir die Folge gefallen
01:03:12: hat, dann... ...gib uns fünf Sterne auf Spotify oder Apple Podcast.
01:03:17: Dein Support hilft uns, noch mehr Business-Heldinnen zu erreichen.
01:03:21: Quatsch mit uns auf Instagram at business.blablabla.
01:03:27: Jede Folge hat ihr in eigenem Post.
01:03:29: Checkt das Datum und tauscht dich mit uns aus.
01:03:32: Schön, dass du dabei warst.
01:03:34: Und denk dran, wir piepsten nix raus, also sei auch du einfach echt.
01:03:38: Bis zur nächsten Folge.
01:03:39: Ciao.
Neuer Kommentar